Unter der Leitung von Irene Suchy haben Studentinnen der KFU
und der KUG Graz eine Sendung erarbeitet. Bernadette Planner, Maria Magdalena
Wol und Birgit Christa Rindler haben drei Themen umkreist: Frauen und
Blasmusik, Volkstanz zwischen Tradition und Tourismus und K-Pop in Graz
Reisen Sie also in einer Reportage von Brigit Christa
Rindler nach Graz und lernen Sie eine ganz spezielle Community kennen: Die
K-Pop Fans in Graz.
Pop aus Südkorea erobert die Welt mit perfekt stilisierten
Bands, eingängigen Melodien und vor allem mit Hilfe von sozialen Medien.
Die südkoreanische Pop-Musik ist ein milliardenschweres
Business und gehört inzwischen zu den größten Export-Hits des Landes.
Erfolgreich kämpfen hunderte Gruppen um ein internationales Publikum. Aktuell
werden acht der ersten zehn Plätze von K-Pop-Bands besetzt im Ranking
"Social 50" der US-Wochenzeitung Billboard, das die weltweite
Popularität von Künstlern in sozialen Netzwerken misst. Die Band BTS - auch
bekannt als die Bangtan Boys – ist bereits drei Jahre auf dem ersten Platz.
In Österreich, wo internationale Trends oft etwas langsamer
ankommen, baut sich der Markt für K-Pop erst auf. Aber es gibt immer mehr Fans,
Partys und Tanzkurse, und in den Nachbarländern wie beispielsweise Deutschland
treten auch immer größere Bands auf. Immer mehr Menschen in Graz interessieren
sich für die südkoreanische Popkultur. Es ist keine Überraschung, dass das
K-Pop Syndrom der Hallyu-Ära, die sogenannte koreanische Welle, darauf
zurückzuführen ist, dass die sozialen Medien die Musik zugänglicher gemacht
haben. Die sozialen Netzwerkdienste wurden zu einem wichtigen Instrument für
die Verbreitung von K-Pop und zur Förderung der koreanischen Kultur. Es wird
angenommen, dass der Begriff „Koreanische Welle“ sich schon in den 1990er
Jahren in China geprägt hat und vor allem zu Beginn durch K-Dramen und
koreanische Filme losgelöst wurde und sich dann rasch auch in Europa verbreitet
hat.
Die Zahl der K-Pop Fans in Graz ist in den letzten Jahren
stark angestiegen, unter anderem durch die sozialen Medien und vor allem,
nachdem Psys Video Gangnam Style im Oktober 2012 die österreichischen Charts
anführte und BTS 2015 an die Spitze der Billboard-Album Charts aufgestiegen
waren. Die Online- und Offline-Partizipationskultur, sowie die geografische
Zentralität macht Österreich, besonders auch Graz, zu einem Zentrum der
K-Pop-Fankultur in Europa. Fans reisen nicht nur in Nachbarländer, um an
lokalen Events teilzunehmen, sondern sind auch durch Community- und lokale
Events in Graz eng miteinander verbunden. Das Wichtigste im K-Pop ist nach wie
vor die Interaktion in der Community und bei lokalen Events.